Gesetzliche Änderung im Familienpflegezeitgesetz
Um die berufliche Tätigkeit besser mit der Pflege von nahen Angehörigen vereinbaren zu können, gibt es nun mit dem Familienpflegezeitgesetz [...]
Um die berufliche Tätigkeit besser mit der Pflege von nahen Angehörigen vereinbaren zu können, gibt es nun mit dem Familienpflegezeitgesetz [...]
Die wachsende Vielfalt und Heterogenität von IT-Landschaften konfrontiert die IT-Abteilungen von Unternehmen mit ständig wachsender Komplexität. Übersichtlichkeit sicherzustellen, den reibungslosen [...]
5b EStG regelt die elektronische Übermittlung des Inhalts von Bilanzen und GuV. Ursprünglich galt diese Neuregelung für Wirtschaftsjahre die nach [...]
[raw] Konsolidierung in SAP Prozesse harmonisieren, Komplexität reduzieren Diversifizierte Systemlandschaften führen zu wachsender Komplexität und steigenden Kosten. Konsolidierungsmaßnahmen in SAP [...]
Sind SAP-Systeme am Anfang noch relativ klein und übersichtlich, entwickeln sie sich mit den Jahren schnell zu immer größeren Systemen. [...]
Rechtsgrundlage Als E-Bilanz wird in Deutschland die elektronische Übermittlung der Unternehmensbilanz an das zuständige Finanzamt bezeichnet. Für Wirtschaftsjahre die nach [...]
Jahreswechsel SAP HCM: Was Sie alles wissen sollten bevor Sie in das neue Jahr starten... Egal ob Personalsachbearbeiter, SAP-Anwender [...]
Viele Unternehmen legten in den letzten Jahren ihren Fokus zunehmend auf die Optimierung ihrer Finanzprozesse. Warum? Vertriebsnahe Entscheidungen aus dem [...]
Was ist UC4? UC4 ist ein Scheduling- und Automatisierungs-Tool. Es ermöglicht Workflows anwendungs- und unternehmensübergreifend in einem einzigen, automatisierten [...]
Ab 01.01.2015 muss Dateiversion 11 des Beitragsnachweises verwendet werden. Die Beiträge zur Krankenversicherung setzen sich ab diesem Datum aus dem [...]