Mobile und RF-Transaktionen in SAP
Mit kundenindividuellen RF-Transaktionen von SERKEM Bearbeitungszeiten und Fehlerrisiko senken und von Echtzeitinteraktionen mit dem SAP-System profitieren!
Die SERKEM-Lösung im Detail
RF-Transaktionen sind aus der Logistik und Produktion nicht mehr wegzudenken. Die mobile Datenerfassung und -verarbeitung bietet in allen Logistikbereichen erhebliche Optimierungsmöglichkeiten.
Mit Hilfe der SERKEM-Template-Bibliothek für RF-Transaktionen lassen sich kundenspezifische Anforderungen schnell umsetzen. Dazu werden die Templates an den spezifischen Einsatzzweck angepasst. Mit den individuellen RF-Transaktionen können dann z.B. Daten direkt bei der Erfassung in Echtzeit mit den Daten im Lagerverwaltungs- bzw. Produktionssteuerungssystem SAP ERP abgeglichen werden. Die RF-Transaktionen von SERKEM sind sowohl für SAP WM als auch SAP EWM geeignet.
Das Fehlerrisiko wird reduziert und die Effizienz in den Abläufen erhöht.
Auf einen Blick
SERKEM Template-Bibliothek zur Abbildung von MDE-Transaktionen
- Vereinfachte Wartung und Ausbau durch einheitliche Aufbaulogik und zentrale Codingkapselung
 - Vorlagen für Coding, Bilder, Exit
 - Ansteuerung verschiedener Bildschirmgrößen
 - Flexible Abbildung von Lagerbewegungen durch Scanfolgen und Queue-Ketten
 - Einheitlicher und zentraler Datenzugriff für Monitore
 

Egal ob als SERKEM-Template-Bibliothek oder direkt in SAP EWM integriert, RF-Frameworks bieten für die Nutzung von RF-Transaktionen in SAP, SAP WM und SAP EWM entscheidende Vorteile:
- Anbindung über Standard SAP ITS (Internet Transaction Server) mobile und Anzeige über den Web-Browser
 
- Standardisierte Transaktionen sorgen für eine erhöhte Prozesssicherheit
 
- Definition von Verifikationsfeldern in Abhängigkeit von Prozess und Arbeitsbereich
 
- Flexible und schnelle Anpassung an kundenindividuelle Anforderungen durch individuelle Gestaltung von Menüaufbau und RF-Oberflächen
 
- Unterstützung zahlreicher Großgeräte, Gerätearten und Datenerfassungsarten
 
- Nutzung unterschiedlicher Endgeräte (MDE, Staplerterminals, Smartphones, Scanner, etc.)
 
- Generierung von Bildschirmmasken für verschiedene Geräte- und Bildschirmgrößen in SAP
 
- Anbindung von Drittanbietern
 
Auszug aus unseren Referenzen
TQ-Systems GmbH
- Branche: Technologiedienstleister
 - Umsatz: 268 Mio. € (2018)
 - Mitarbeiter: 1650 weltweit
 
QUNDIS GmbH
- Branche: Mess- und Regeltechnik
 - Umsatz: 90 Mio. €
 - Mitarbeiter: 280 weltweit
 
Hela Gewürzwerk Hermann Laue GmbH
- Branche: Lebensmittel
 - Umsatz: 186 Mio. € (2017)
 - Mitarbeiter: 660 weltweit (2017)
 
Schwarz Logistik GmbH
- Branche: Logistikdienstleister
 - Umsatz: 35 Mio. € (2007)
 - Mitarbeiter: 320
 
			
					
















