Richtiger Umgang mit Gefahrstoffen – Darauf müssen Sie achten
Bereits seit 2009 gibt es eine Verordnung, durch die gesetzlich festgelegt ist, wie Gefahrstoffe zu kennzeichnen sind. Sämtliche Chemikalien und Gefahrstoffe müssen vor Inverkehrbringung [...]
9 Möglichkeiten, Verpackungsprozesse SAP-gestützt zu optimieren
Prozessabläufe sind oft historisch gewachsen. Sie sind bewährt, eingeübt und funktionieren. Allerdings liegen den Verpackungsprozessen in Unternehmen heute nur selten gründliche Prozessanalysen zu Grunde. Anders [...]
Kit-Bildung, Set-Bildung, Kitting – Vorteile und Nachteile auf einen Blick
Produzierende Unternehmen setzen oft Kit-Bildungsprozesse, um so über weniger Materialtransporte und kürzere Prozesszeiten durch optimierten Fertigungsprozesse zu profitieren. Kit-Bildung ist aber kein Allheimittel für mehr [...]
SAP HANA Teil 3 – Migration und Entscheidungshilfen
6 Schritte zur Migration auf S/4HANA Unicode-Conversion Unicode ist ein internationaler Standard zur Erfassung aller Schriftzeichen und Textelemente aller bekannten Schriftkulturen und Zeichensysteme. Bisher konnte [...]
SAP HANA Teil 2 – Marktanalyse, Fiori und Kritikerstimmen
Marktreaktion Seit Release von S/4HANA vor 12 Monaten haben sich 3.200 Unternehmen dazu entschieden, die Business Suite der neuen Generation einzuführen und zu „testen“. Dabei [...]
SAP EWM Warenausgang: Vergleich der Funktionen zwischen SAP EWM – SAP WM
Der Warenausgang umfasst die Aufgaben der Warenabgabe an den Empfänger sowie die damit zusammenhängenden vorbereitenden Arbeiten. Hierzu gehören die Prozesse Verpacken, Verladen und Ausliefern. Die [...]