SERKEMapp SLS staplerworld

Ein Beitrag zu unserer SERKEMapp Staplerleitsystem (SLS), SAP Fiori/UI5 Anwendung, ist in der neusten Ausgabe der Stapler-World Zeitschrift erschienen.

Das bietet Ihnen die SERKEM-Lösung in SAP:

  • Keine zusätzlichen Lizenzkosten
  • Funktional erweiterbar
  • Verfügbarkeit auf allen Plattformen
  • Modernes UI und benutzerfreundliche UX
  • Basierend auf SAP-Standard
  • Schnelle Implementierung durch SAP Fiori Templates
  • Möglichkeit der Nutzung des internen Fiori-Gateways
  • Anzeige von Lagerplatzbildern

Die SAP Fiori-Anwendung Staplerleitsystem (SLS) bzw. Transportleitsystem (TLS) von SERKEM wurde entwickelt, um innerbetriebliche Transporte effizienter zu gestalten. Sie richtet sich an Unternehmen, die mit Flurförderzeugen wie Gabelstaplern arbeiten und deren Transportprozesse automatisieren und optimieren möchten.

Das System ermöglicht die mobile Koordination von Fahrern und Transportaufträgen über intuitive SAP Fiori/UI5-Oberflächen. Die Fahrer erhalten ihre Aufträge direkt auf mobile Endgeräte wie Tablets – inklusive Navigation, Auftragsdetails und ggf. Lagerplatzvisualisierungen oder Karten. Damit wird der gesamte Materialfluss übersichtlich und nachvollziehbar gesteuert.

Ein zentraler Vorteil ist die Möglichkeit, Prioritäten bei Transportaufträgen zu setzen sowie die Reihenfolge und Fahrtrouten zu optimieren. Dank einer integrierten Entfernungsmatrix zwischen Lagerplätzen und Fahrzielen kann das System optimale Wege berechnen, was Leerfahrten reduziert und Fahrzeiten verkürzt.

Das TLS/SLS ist vollständig in SAP eingebettet und bietet umfangreiche Customizing-Möglichkeiten. Unternehmen können selbst festlegen, welche Informationen auf den Nutzeroberflächen angezeigt werden, welche Buttons aktiviert sind oder wie Transportdaten verarbeitet werden sollen. Die Benutzeroberfläche ist modern, responsiv und passt sich verschiedenen Gerätetypen an.

Die Lösung steigert die Effizienz der Staplerflotte, spart Zeit und senkt operative Kosten. Zudem erhöht sie die Bestandssicherheit und reduziert potenzielle Fehlerquellen. Durch die lückenlose Dokumentation aller Transporte wird die Transparenz in der Logistikkette verbessert. Das erhöht nicht nur die Prozesssicherheit, sondern auch die Termintreue und Zufriedenheit auf Kundenseite.

Durch die Nutzung von SAP-Standardtechnologie ist eine schnelle und kosteneffiziente Implementierung möglich. Die Anwendung kann flexibel an bestehende SAP-Systeme angebunden werden, etwa über ein Fiori-Gateway, und lässt sich in bestehende Prozesse nahtlos integrieren.